Erdbeeren

Die Erdbeere ist bei uns die Beere der jungen Leute. Unsere Kinder meinten einmal: „Warum haben wir eigentlich keine Erdbeeren, die haben wir nämlich sehr gerne“. Daraufhin haben wir die ersten Erdbeersetzlinge gepflanzt.

Die Erdbeere zählt zu den Rosengewächsen. Die rote Frucht ist im eigentlichen Sinn keine Beere, sondern eine fleischig verdickte Blütenachse mit kleinen aufsitzenden Nüsschen, sogenannten Sammelnussfrüchten. Die Erdbeere stammt ursprünglich aus Amerika und wurde im 18. Jahrhundert nach Europa eingeführt. Es gibt über 1’000 verschiedene Sorten, wir haben uns nach mehreren versuchen auf einige Sorten festgelegt. Es sind die Sorten Wädenswil 6, Clery, Darselect, Lambada und Berneck 5. Die Erdbeeren werden in der letzten Woche Juli bzw. erster Woche August als Grünpflanzen gesetzt. Die Erdbeeren brauchen eine Überwinterungsphase um eine genügende Austriebsbereitschaft im folgenden Jahr zu erlangen.

Erdbeeren sind grundsätzlich für den Frischkonsum bestimmt. Sie können jedoch auch sehr gut zu Sirup, Konfitüre oder zum ansetzen des Likörs verwendet werden.

Die Erntezeit ist während des Monates Juni.