Im Ausland gesehen, haben wir uns unsere Gedanken gemacht, wie wir die Heidelbeere auch bei uns anpflanzen können.
Die Heidelbeeren, insbesondere die amerikanische Kulturheidelbeere, stellt ganz besondere Ansprüche an den Boden, was der begrenzende Faktor für den Anbau in der Schweiz darstellt.
Wir halten unsere Heidelbeeren auf einer angehäuften Fläche aus Holzschnitzel und Sägemehl. Die Heidelbeeren weisen ein sehr flaches, sich stark verzweigendes Wurzelwerk auf. Die Wurzeln stehen in einer engen Verbindung mit verschiedenen Pilzen im Boden (Symbiose). In unserer Anlage haben wir folgende Sorten gepflanzt: Duke, Brigittablue, Bluecrop.
Heidelbeeren sind für den Frischkonsum geeignet. Sie können jedoch auch einige Tage kühl aufbewahrt werden. Die Heidelbeere gilt als sehr gesund mit ihren Antioxidantien.
Die Erntezeit ist ungefähr zwischen Mitte Juli bis Mitte August.