Zur Mini-Kiwi kamen wir ganz spontan. Beim Wocheneinkauf haben wir im Früchtegestell diese kleine grüne Frucht aus dem Kanton Thurgau gesehen. Da die Frucht der ganzen Familie geschmeckt hat und bei der alten Himbeeranlage etwas Platz frei geworden ist, haben wir unsere ersten Mini-Kiwi Stöcke gepflanzt.
Die Mini-Kiwi gehören zur Familie der Strahlengriffelgewächse und kommen ursprünglich aus Ostasien. Die winterharten Schwestern der bekannten Kiwi sind an Frucht, Blatt und Stängel unbehaart. Alle Actinidia-Arten sind funktionell zweihäusig, d.h. es gibt männliche und weibliche Pflanzen. Die Blüten der weiblichen Pflanzen haben einen Kranz von strahlenförmig angeordneten Griffeln und Narben, daher der Name Strahlengriffelgewächs.
Die kleinen, unbehaarten Mini-Kiwi-Früchte duften ausgezeichnet und können ungeschält gegessen werden. Die Frucht ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und fördert die Verdauung. Der Vitamin C-Gehalt im Fruchtfleisch ist ca. 8 – 10 Mal höher als der einer Zitrone.
Die Erntezeit bei uns ist jeweils von Mitte September bis Mitte Oktober.